Gründungsservice
Der Gründungsservice sensibilisiert euch als Studierende und Alumni - vor allem der nicht-ökonomischen Studiengänge - für die Chancen und Risiken einer selbstständigen Berufstätigkeit und Unternehmensgründung. So wird euch in persönlichen Beratungsgesprächen und Workshops unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Know How vermittelt. Gemeinsam prüfen wir eure Gründungsideen auf Wirtschaftlichkeit und begleiten euch erfolgsorientiert bis zur Umsetzung.
Das Angebot ist kostenfrei für Studierende und Alumni (bis 5 Jahre nach Abschluss des Studiums) und Mitarbeiter_innen der HTW Berlin in der Vorgründungsphase.
Besonders unterstützen wir Studierende und Alumni der Design-, Kultur- und Kreativwirtschaft und gründungswillige Frauen.
Unser Angebot beinhaltet:
- (Erst-)Beratung für alle, die Orientierung suchen und Fragen rund um das Thema Gründung haben
- Semesterworkshops "Startup-Tuesday" zu aktuellen Themen
- Bootcamp "Digitale Geschäftsmodelle für Einsteiger_innen"
- Bootcamp "Finanzplanung für Modeschaffende"
- die vierwöchige Startup-Sommeruni für alle, die das Gründungs-ABC lernen wollen
- die einwöchige Creative Entrepreneurship Week für Kreative und Kulturschaffende
- Netzwerkveranstaltungen für gründungsinteressierte Frauen: fempreneurship@htw
Der Gründungsservice ist Teil einer umfassenden Gründungsförderung an der HTW Berlin.
Das Projekt wurde aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert und lief vom 01.04.2021 bis 30.06.2023.