HTW STARTUP CHALLENGE

Start 27. April 2023 17:00
Ort Studio-Behrens, Ostendstraße 1-4, 12459 Berlin (unter dem Turm) Campus Wilhelminenhof

Die HTW Startup Challenge ist die perfekte Gelegenheit, wenn ihr um die attraktiven Preisgelder pitchen wollt oder ihr innovative Startups und ihre Geschäftsmodelle kennenlernen oder euch mit spannenden Köpfen aus der Berliner Startup-Szene vernetzen möchtet.

Startups, bewerbt euch jetzt für die HTW Startup Challenge und überzeugt uns in einem Video oder mit eurem Pitch Deck von eurem innovativen Geschäftsmodell!

Beim Pitch-Event am 27. April 2023 präsentieren die Finalist*innen ihre Projekte vor einer hochkarätigen Jury. Die Juror*innen bewerten die Pitches und vergeben Preise, darunter den

  • HTW Startup Preis - 5.000 €
  • Female Tech Preis - 5.000 € und
  • Deep Tech Preis - 3.000 €

Doch das ist nicht alles! Außerdem findet eine Startup Rallye statt, bei der das Publikum entscheidet, welches Startup Coachings im Wert von 2.000 € sowie einen Büroplatz im Existenzgründerzentrum für ein Jahr gewinnt.

Nach den Pitches wird gefeiert. Auf der After-Pitch-Party habt ihr Gelegenheit zum Netzwerken, die HTW-Gründungsprojekte sowie die Startup-Community kennenzulernen.

Wer das Event nicht verpassen möchte und beim Finale der Startup Challenge dabei sein will, schickt bitte ein E-Mail an: claudia.duenckmann@htw-berlin.de

Alle Informationen zur Bewerbung, dem Wettbewerb und der Preisverleihung findet ihr auf unserer Webseite!

***************************************
Kooperationspartnerin der HTW Startup Challenge ist die Berliner Sparkasse. Die Berliner Sparkasse unterstützt Gründer*innen in allen Phasen der Existenzgründung. Ob Konto, Darlehen, öffentliche Fördermittel oder moderne Finanzierungsinstrumente – die Gründungs-Experten der Berliner Sparkasse stehen beratend zur Seite und ermitteln, welche Angebote in Frage kommen. Mehr Informationen hier.

Der Deep Tech Preis wird gesponsert von unserem Alumni-Team brighter AI. brighter AI ist ein innovatives KI-Startup im Bereich Privacy Tech mit der Mission jede Identität in der Öffentlichkeit zu schützen. Das Startup verwendet KI- und Deep-Learning-Technologie, um visuelle Daten zu rekonstruieren und zu anonymisieren, und Entscheidungsfindung und Datenschutz zu verbessern. Mehr Information hier.

Wir bedanken uns bei DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.