HTW Innovation Challenge: Gemeinsam Lösungen entwickeln

Ihr habt ein Problem und wisst nicht, wie ihr es lösen könnt? Ob ihr kurz vor dem Markteintritt steht oder eure Mitarbeiter*innen besser an euch binden wollt, wir gehen mit euch das Problem methodisch an.

HTW Berlin stellt sich eurer Herausforderung

Die Innovation Challenge ist ein lösungsorientiertes Business-Event, das Fachleute mit ähnlichen Problemen zusammenbringt, um diese zu lösen. Es wurden fleißig Challenges eingereicht und viele motivierte Problemlöser*innen haben sich gemeldet, um gemeinsam Lösungsansätze für die Challenges zu entwickeln.

Innovative Problemlösungen

Die Teilnehmer*innen arbeiten in Gruppen aus Startups, Young Professionals, Professor*innen und Studierenden. Dieser Ansatz ermöglicht einen umfassenden Austausch von Ideen, Fachwissen und Perspektiven.

Die Ideenprozess wird begleitet und unterstützt von

  • Prof. Dr. Heike Hölzner, Inhaberin der Professur für Entrepreneurship @HTW Berlin, Projektleiterin @IDiA und Business Angel @Encourage Venture und
  • Prof. Pelin Celik, Professorin für Industriedesign @HTW

Wer kann mitmachen?

  • Studierende: HTW-Studierende sowie Nicht-HTW-Studierende;
  • Professor*innen der HTW Berlin;
  • Startups und Unternehmen und deren Mitarbeiter

Wichtige Termine

  • 17. Juli - 05. September 2023: Bewerbungsphase für die Einsendung von Herausforderungen
  • 05. September: Ende der Bewerbungsfrist für Challenges
  • 18. September: Anmeldefrist für Problemlöser*innen
  • 20. September: HTW Innovation Challenge Day & Netzwerken

Veranstaltung & Location

Beim Abendempfang hat jede Gruppe die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen zu präsentieren.

Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin, Gebäude H, Raum H006, Wilhelminenhofstraße 75, 12459 Berlin (siehe auch Lageplan).