Veranstaltungen
Veranstaltungsreihen
Semesterprogramm Startup-Kompetenzzentrum
In jedem Semester gibt es ein wechselndes Workshop- und Veranstaltungsangebot, organisiert vom Startup-Kompetenzzentrum. Themen sind aktuelle Fragestellungen aus der Gründerszene.
Startup-Sommeruni
Die Sommeruni an der HTW Berlin: Das sind kostenlose Workshops und Seminare, die das Thema Selbstständigkeit und Firmengründung von allen Seiten beleuchten – und das einen ganzen Monat lang. Das Programm bietet jede Menge Wissen und Anregungen für gründungsinteressierte Studierende und Absolventen der HTW Berlin. Die Anmeldung beginnt am 07.06.2021 - schnell sein lohnt sich!
HTW Startup-Community Networking
Jeden ersten Donnerstag im Monat präsentiert sich in diesem Format ein Startup aus dem HTW-Ökosystem und teilt seine Learnings und Challenges mit der Community.
Beratungen zur finanziellen Förderung von Gründungen aus der Wissenschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen und Alumni können sich zur Förderung innovativer Gründungsideen beraten lassen, die Förderfähigkeit besprechen und nächste Schritte zur Beantragung über die HTW Berlin planen.
Einzelveranstaltungen
Vorstellung: EXIST-Forschungstransfer
EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. Gefördert werden Mitarbeitende und Sachmittel - in der ersten Stufe mit einem Volumen von bis zu rund einer Million €. Dr. Stefan Knoll, Leadcoach im InnoTechHub der HTW Berlin, stellt das Programm vor und informiert über Unterstützung und Begleitung bei der Beantragung.
InnoTechHub meets YES: From Science to Startup
For young researchers, having their own company offers a real alternative for personal development and a career option that should not be underestimated. But how do I become a sciencepreneur? How do I build a startup from a research result? How have others done it? What hurdles do I have to overcome and what networks and support are available at HTW Berlin and beyond? Answers to these questions and the opportunity to exchange ideas with like-minded people can be found on March 25, 2021, at "InnoTechHub meets YES: From Science to Startup".
Gründen im Studium – Ausprobieren, Selbstfinanzieren und Dazuverdienen
Natürlich willst Du keine Konflikte mit dem Fiskus, dem Bafög-Amt oder der Krankenkasse. Also komm in unseren Workshop und erfahre alles über den korrekten Umgang mit Ämtern und Behörden! Wann und wo muss man sich anmelden, wem muss man berichten und wieviel darf man eigentlich „einfach so“ dazuverdienen?
Schutzrechte im Überblick - Grundwissen zur Nutzung von Patenten, Marken und Designs in der Praxis
Experten vom Deutschen Patent- und Markenamt vermitteln einen ersten Überblick über die wichtigsten Aspekte des Schutzes von geistigem Eigentum und stellen Informations- und Recherchemöglichkeiten vor.