Events & Workshops
Veranstaltungsreihen
Open Office für innovative Startups (online)
Immer dienstags und donnerstags können sich Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen und Alumni zur Förderung innovativer Gründungsideen online beraten lassen, die Förderfähigkeit für Stipendien besprechen und nächste Schritte zu deren Beantragung planen.
Startup-Sommeruni
Die Sommeruni an der HTW Berlin: Das sind kostenlose Workshops und Seminare, die das Thema Selbstständigkeit und Firmengründung von allen Seiten beleuchten – und das einen ganzen Monat lang. Das Programm bietet jede Menge Wissen und Anregungen für gründungsinteressierte Studierende und Alumni der HTW Berlin. Die Sommeruni findet im August statt.
Semesterprogramm des Gründungsservice der HTW Berlin
In jedem Semester gibt es ein wechselndes Workshop- und Veranstaltungsangebot, organisiert vom Gründungsservice der HTW-Berlin. Themen sind aktuelle Fragestellungen aus der Gründerszene.
IDiA Coffee Break und Open Space
Ideenprozesse voranbringen und Ideen zum Leben erwecken - das ist der Spirit von „Ideas in Action” - kurz: IDiA. Als fachbereichsübergreifendes Projekt der HTW Berlin richtet sich IDiA an alle HTWler_innen und bietet eigene Events, Spaces und sogar ein Ideen-Stipendium an. Du hast eine Frage zu IDiA, zu unseren Events, Spaces oder zu unserem Stipendium? Komm bei uns vorbei und wir klären deine Fragen bei einem Kaffee.
HTW Startup-Community Networking
Jeden ersten Mittwoch im Monat stellt sich ab 17 Uhr in diesem Format ein Startup aus dem HTW-Ökosystem der Community vor - danach gibt's Zeit zum Netzwerken.
fempreneurship@htw
Der Fempreneurship@HTW - Online-Gründerinnen-Stammtisch ist ein regelmäßiges Format für Frauen, die sich mit dem Gedanken der beruflichen Selbstständigkeit beschäftigen oder mitten in der Gründungsvorbereitung sind, die aktiv den Erfahrungsaustausch suchen und die netzwerken wollen.
Lunch Club für Studentinnen hosted by IDiA
Mit dem HTW Lunch Club gibt es nun eine Veranstaltungsreihe, die zugleich Netzwerk ist. In diesem Rahmen bringen wir Studentinnen vieler Fachrichtungen zusammen, um interdisziplinäres Netzwerken, mehr Austausch und auch Gründungsvorhaben in der HTW zu ermöglichen.
Einzelveranstaltungen
Gründen im Studium – Ausprobieren, Selbstfinanzieren und Dazuverdienen
Natürlich willst Du keine Konflikte mit dem Fiskus, dem Bafög-Amt oder der Krankenkasse. Also komm in unseren Workshop und erfahre alles über den korrekten Umgang mit Ämtern und Behörden! Wann und wo muss man sich anmelden, wem muss man berichten und wieviel darf man eigentlich „einfach so“ dazuverdienen?
BPW- Gewinne „mit“ dem Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ist Deutschlands größte regionale Gründungsinitiative und weit mehr als nur ein Wettbewerb: Du erhältst umfassendes Gründungswissen, Branchenkontakte und fundiertes Feedback. Komm vorbei, um den BPW kennenzulernen und erhalte Tools und Tipps zum Schreiben eines Businessplanes.
Offene Sprechstunde – Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Beim BPW Wettbewerb hast Du die Möglichkeit, Dein Konzept in drei Phasen einzureichen und bekommst professionelles Feedback. Das beste Konzept wird in jeder Phase mit Preisgeld ausgezeichnet! In dieser Sprechstunde erhältst Du Tipps zum Recherchieren, Modellieren und Schreiben Deines Geschäftskonzeptes. Komm einfach vorbei!
Offene Sprechstunde - Gründungsaktivitäten im Rahmen von Pflichtpraktika
Nutze die Möglichkeit, das Fachpraktikum durch eine selbstständige Tätigkeit oder die Vorbereitung einer Unternehmensgründung durchzuführen. Du erfährst alles zu den Rahmenbedingungen und zum Ablauf und wie wir dich als Gründungsservice unterstützen.