Events & Workshops
Veranstaltungsreihen
Jeden Dienstag & Donnerstag von 13-14 Uhr: Open Office für innovative Startups (online)
Immer dienstags und donnerstags können sich Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen und Alumni zur Förderung innovativer Gründungsideen online beraten lassen, die Förderfähigkeit für Stipendien besprechen und nächste Schritte zu deren Beantragung planen.
Semesterprogramm des Gründungsservice der HTW Berlin
In jedem Semester gibt es ein wechselndes Workshop- und Veranstaltungsangebot, organisiert vom Gründungsservice der HTW-Berlin. Themen sind aktuelle Fragestellungen aus der Gründerszene.
IDiA Coffee Break und Open Space
Ideenprozesse voranbringen und Ideen zum Leben erwecken - das ist der Spirit von „Ideas in Action” - kurz: IDiA. Als fachbereichsübergreifendes Projekt der HTW Berlin richtet sich IDiA an alle HTWler_innen und bietet eigene Events, Spaces und sogar ein Ideen-Stipendium an. Du hast eine Frage zu IDiA, zu unseren Events, Spaces oder zu unserem Stipendium? Komm bei uns vorbei und wir klären deine Fragen bei einem Kaffee.
Startup-Sommeruni
Die Sommeruni an der HTW Berlin: Das sind kostenlose Workshops und Seminare, die das Thema Selbstständigkeit und Firmengründung von allen Seiten beleuchten – und das einen ganzen Monat lang. Das Programm bietet jede Menge Wissen und Anregungen für gründungsinteressierte Studierende und Alumni der HTW Berlin. Die nächste Sommeruni findet im August 2023 statt. Die Anmeldung dafür startet im Juni 2023.
HTW Startup-Community Networking
Jeden ersten Mittwoch im Monat stellt sich ab 17 Uhr in diesem Format ein Startup aus dem HTW-Ökosystem der Community vor - danach gibt's Zeit zum Netzwerken.
fempreneurship@htw
Der Fempreneurship@HTW - Online-Gründerinnen-Stammtisch ist ein regelmäßiges Format für Frauen, die sich mit dem Gedanken der beruflichen Selbstständigkeit beschäftigen oder mitten in der Gründungsvorbereitung sind, die aktiv den Erfahrungsaustausch suchen und die netzwerken wollen.
Lunch Club für Studentinnen hosted by IDiA
Mit dem HTW Lunch Club gibt es nun eine Veranstaltungsreihe, die zugleich Netzwerk ist. In diesem Rahmen bringen wir Studentinnen vieler Fachrichtungen zusammen, um interdisziplinäres Netzwerken, mehr Austausch und auch Gründungsvorhaben in der HTW zu ermöglichen.
Einzelveranstaltungen
Geschäftsmodellentwicklung in der Sharing-Economy - Betrachtung, Analyse und Entwicklung eigener Geschäftsmodelle
Die Sharing-Economy gewinnt immer mehr an Bedeutung. In diesem Workshop erfährst du, was Sharing Modelle kennzeichnet, erkennst aus Praxisbeispielen Muster für erfolgreiche Geschäftsmodelle und erarbeitest Elemente des Teilens und gemeinsamen Nutzens für deine Gründungsidee.
Kreativ Kultur Berlin – Das Berliner Beratungszentrum für Kultur und Kreativschaffende - stellt sich vor
Gründungsinteressierte der Kultur- und Kreativwirtschaft aufgepasst! Ihr wollt gründen und benötigt Orientierung in der Menge an Unterstützungsmöglichkeiten in Berlin? Dann kommt in unser Event mit Kreativ Kultur Berlin und dem Gründungsservice der HTW Berlin!
Fempreneurship@HTW - Online-Gründerinnen-Stammtisch - Schwerpunkt Software- und Appentwicklung
Der Fempreneurship@HTW - Online-Gründerinnen-Stammtisch ist ein Format für Frauen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, sich selbstständig zu machen oder mitten in der Gründungsvorbereitung sind, aktiv den Erfahrungsaustausch suchen und netzwerken wollen.
Offene Sprechstunde - Gründungsaktivitäten im Rahmen von Pflichtpraktika
Nutze die Möglichkeit, das Fachpraktikum durch eine selbstständige Tätigkeit oder die Vorbereitung einer Unternehmensgründung durchzuführen. Du erfährst alles zu den Rahmenbedingungen und zum Ablauf und wie wir dich als Gründungsservice unterstützen.