Patent- und Gebrauchsmusterschutz – ein Überblick
Start | 27. November 2025 16:00 |
---|---|
Ende | 27. November 2025 18:00 |
Ort | Online via Zoom. Die Zugangsdaten senden wir rechtzeitig zu. |
Vom Alltagsgegenstand bis zum ausgefeilten Hightech-Produkt: Wirtschaftlich erfolgreiche Ideen werden häufig kopiert oder nachgemacht. Patente können technischen Erfindungen (innovative Produkte oder Verfahren) vor unerwünschter Nachahmung schützen.
Patente belohnen ihren Inhaber oder ihre Inhaberin durch ein befristetes und räumlich begrenztes Nutzungsmonopol. Ein Patent entsteht nicht automatisch mit der Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Erst muss die Erfindung das gesetzlich vorgeschriebene Prüfungsverfahren erfolgreich durchlaufen.
Auch mit einem Gebrauchsmuster können innovativen Produkte geschützt werden. Im Gegensatz zum Patent ist es jedoch ein ungeprüftes Schutzrecht. Im Eintragungsverfahren werden Neuheit, erfinderischer Schritt und gewerbliche Anwendbarkeit nicht geprüft. Dadurch ist der Gebrauchsmusterschutz einfacher, schneller und kostengünstiger zu erlangen als ein Patentschutz.
Unser Vortrag vermittelt Wissen zum Patenten- und Gebrauchsmusterschutz.
Was spricht für die Anmeldung Ihrer Erfindung beim DPMA als Patent oder Gebrauchsmuster? Was sind die Unterschiede? Welche Unterlagen sind notwendig und was kostet eine Anmeldung?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du im Rahmen unseres Schutzrechteseminars. Unser Referent Karsten Kauffmann, Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt stellt praxisnah und fallorientiert die wichtigsten Schritte für den Schutz von Erfindungen vor.
Schwerpunkte:
-Einblicke in Patentierungs-Voraussetzungen
-Beurteilung der Patentierbarkeit von Erfindungen
-Unterschiede Patente Gebrauchsmuster
-Vorstellung der kostenfreien Recherchedatenbanken des DPMA
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20.11.2025 per E-Mail an gruendungsservice@htw-berlin.de
Der Kurs findet Online via Zoom statt. Du erhältst von uns rechtzeitig den Link zum Kurs und benötigst zur Teilnahme nur eine stabile Internetverbindung.