Stipendien für innovative Gründungsideen
Von der Ideenentwicklung bis zum Markteintritt - wir haben die passende Finanzierung für dich und dein Team:
- Prototyping: Das HTW Kickstart-Stipendium unterstützt HTW-Teams mit innovativen Ideen, deren Konzept und Umsetzung es zu erforschen und zu validieren gilt. Als Ideen verstehen wir Lösungen und Lösungsansätze, mit denen sich Herausforderungen und Probleme lösen lassen.
Dauer: ca. 6 Monate
Förderung: pro Idee bis zu 7.500 € & Zugang zu Werkstätten & Laboren
Voraussetzung: HTW-Studierende oder Mitarbeitende - Validierung des Geschäftsmodells & Markteintritt: Mit dem Berliner Startup Stipendium an der HTW Berlin werden Teams mit innovativen wissens- oder technologiebasierten Gründungsideen unterstützt. Teams erhalten neben der finanziellen Förderung regelmäßiges Coaching, Arbeitsplätze, Zugang zum HTW Netzwerk aus Branchenexpert*innen & Pilotkund*innen und können Werkstätten & Labore der HTW nutzen.
Dauer: 6 Monate
Förderung: 2.000€ pro Person / Monat, Coaching, Arbeitsplätze & Zugang zu Laboren & Werkstätten
Voraussetzung: Wohnsitz während der Förderung in Berlin, Unternehmen noch nicht gegründet. - Gründung für innovative Hochschul-Teams: Innovative Gründungsteams erhalten für die Dauer von 12 Monaten ein EXIST-Gründungsstipendium, um einen Businessplan auszuarbeiten und sich mit Unterstützung ihrer Hochschule oder Forschungseinrichtung auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten. Wichtigste Voraussetzung ist, dass es sich bei der geplanten Geschäftsidee um ein innovatives technologieorientiertes oder wissensbasiertes Produkt mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handelt. Auch Dienstleistungen werden unter diesen Voraussetzungen gefördert. Der Antrag wird über die Hochschule oder Forschungseinrichtung gestellt.
Dauer: 12 Monate
Förderung: bis zu 3.000 Euro/Monat, Sachmittel & Coaching: 35.000€ / Jahr
Voraussetzung: Abschluss oder Beschäftigung an einer deutschen Hochschule, nicht länger als 5 Jahre her, Unternehmen noch nicht gegründet. - Ausgründung aus Forschungsprojekten: Herausragende, forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind, können durch das Programm EXIST-Forschungstransfer gefördert werden. Unterstützt wird mit Geldern für Personal, Investitionen, Gebrauchsgütern, Verbrauchsmaterialien und vielem mehr. Zusätzlich werden die Startups mit Coachings, Zugang zu Laboren und Werkstätten und einem starken Netzwerk unterstützt. Das Programm EXIST-Forschungstransfer richtet sich insbesondere an wissenschaftlich Mitarbeitende. Der InnoTechHub berät bei der Beantragung.
Mehr Infos zum Programm des BMWK hier!
Sollte keines der obengenannten Stipendien- bzw. Förderprogramme für dich & dein Team passen, kannst du dich in unserem Open Office zu alternativen Finanzierungen wie z.B. Investorengelder, Fördergelder und Crowdfunding beraten lassen.