Startup-Sommeruni
Die Sommeruni an der HTW Berlin: Das sind kostenfreie Workshops und Seminare, die das Thema Selbstständigkeit und Firmengründung von allen Seiten beleuchteten – und das jedes Jahr, einen ganzen Monat lang.
Die Workshops bieten ein Einführung in das jeweilige Thema, aber auch Gelegenheit weiterführende Fragen zu stellen, wenn ihr in eurem Gründungssvorhaben schon fortgeschrittener seid.
Das Programm bietet Wissen und Anregungen für gründungsinteressierte Studierende und Alumni der HTW Berlin.
Buche alles oder nur das, was Du brauchst, je nachdem wo du mit deinem Gründungsvorhaben stehst!
Die 19. Startup-Sommeruni wird vom 10. August bis 04. September 2026 täglich von 9:00-17:00 Uhr am Campus Wilhelminenhof stattfinden. Sie ist als 4-wöchiges Intensivprogramm mit Präsenzworkshops konzipiert. Euch erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit ganz unterschiedlichen Konzepten für jeden Tag mit einem Mix aus Theorieinput, Gruppenübungen, FAQ-Sessions, individueller Aufgabenbearbeitung, Feedbackrunden und natürlich auch immer wieder Zeit für individuelle Pausen.
Die Startup-Sommeruni beinhaltet zahlreiche Veranstaltungen u.a. zu folgenden Themenkomplexen:
- Geschäftsmodellierung, Markterkundung, Marketing
- Buchführung, Steuern, Preiskalkulation, Finanzierung
- Recht für Unternehmer_innen
- Soft-Skill-Training
Für jeden Workshop, an dem du teilgenommen hast, bekommst du ein Teilnehmendenzertifikat.
Einen Überblick zu den Inhalten der Startup-Sommeruni 2025 findest du in diesem zusammenfassenden Dokument .
Feedback von Teilnehmenden der Sommeruni 2025
A.A., Student:
"Die Startup-Sommeruni hat mir von der Ideenfindung bis zur Umsetzung eines Startups einen umfassenden Überblick über den gesamten Gründungsprozess vermittelt. Besonders hilfreich waren die Arbeitsmaterialien, die in digitaler Form zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt wurden. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmenden und Dozierenden war sehr wertvoll, insbesondere aufgrund ihrer persönlichen Praxiserfahrungen. Insgesamt war es eine tolle Gelegenheit, Wissen aufzubauen und spannende Kontakte zu knüpfen."
C.L., Student:
"Wir konnten durch die Sommeruni systematisch verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse kennenlernen, die für eine Gründung wichtig sind. Dadurch haben wir einen umfassenden Einblick in den gesamten Gründungsprozess erhalten und fühlen uns nun besser darauf vorbereitet, unsere eigenen Gründungsideen umzusetzen."
N.W., Student:
„Am meisten gebracht haben mir die Gespräche mit Teilnehmenden und Mentor:innen – sie haben mein Projekt deutlich vorangebracht. Sehr nützlich waren auch die Workshops zu den Themen ‚Steuern & Recht‘: klar strukturiert, praxisnah und direkt anwendbar.“
X.W. Stundentin:
"Die Sommeruni hat mir einen sehr guten Überblick über das Thema Gründung gegeben. Besonders hilfreich war, meine Idee aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, mich mit unterschiedlichen Expert:innen auszutauschen und wertvolles Feedback zu erhalten. Ich bin froh, Teil dieser Community geworden zu sein, habe viele nette Kommiliton:innen kennengelernt – einige sind zu Freundschaften geworden. Es war eine sehr schöne Zeit!"