InnoTechTrack: Master & Experts

#InnoTechTrack

Der InnoTechTrack ist ein maßgeschneidertes, markt-fokussiertes Workshop-Programm speziell für alle innovativen Teams mit Tech-Bezug. Schritt für Schritt werden alle Meilensteine auf dem Weg in den Markt und zu einer stabilen Finanzierung von erfahrenen Coaches, Mentor*innen und Branchenexpert*innen begleitet.

Der InnoTechTrack gliedert sich in zwei Phasen. Workshops & Coaching sind  inhaltlich und zeitlich auf die individuellen Bedarfe der Teams zugeschnitten:

Master-Phase (12 Monate): Markteintritt und Einwerben einer ersten Finanzierung.

Expert-Phase (18 Monate):  Etablierung im Markt, Skalierung des Geschäftsmodells, Wachstum des Teams.

Teams im #InnoTechTrack lernen u.a.: 

  • wie man Investorengelder einwirbt
  • wie man passende Fördermittel ermittelt und beantragt
  • wie man ein Team aufbaut und zusammenhält
  • wie man Kund*innen und Partner*innen gewinnt
  • wie man sein Unternehmen nachhaltig wachsen lässt

Der InnoTechTrack ist offen für Ideen aus allen Branchen mit Tech-Bezug. Er ist kostenlos  – wir nehmen keine Anteile. 

Beratung zum Programm:  innotechhub@htw-berlin.de

#Master Phase

Die #Master Phase des InnoTechTrack richtet sich an Teams mit validierten, skalierbaren Geschäftsmodellen, die kurz davor sind in den Markt einzutreten oder bereits eingetreten sind. Das Programm begleitet Gründer*innen 12 Monate auf ihrem Weg zum etablierten Tech-Startup. Im Mittelpunkt der Coachings stehen die Themen Sales und Traction. 

Teams werden in folgenden Bereichen unterstützt:

  • Aufbau & Pflege des strategischen Netzwerks
  • Suche & Realisierung eines ersten Pilotprojekts
  • Beratung zu Finanzierungsformen, Einwerbung von Investorengeldern und Beantragung passender Fördermittel 
  • Individuelles Pitchtraining bzw. finden der passenden Storyline für Investorengespräche
  • Unterstützung bei Verhandlungen mit Investoren zu technologiefreundlichen Konditionen
  • Unterstützung bei der Entwicklung, Herstellung und Weiterentwicklung der Angebote und der Umsetzung einer passenden Markteintrittsstrategie zur Generierung von Traction.
  • Unterstützung bei bürokratischen Entscheidungen auf dem Weg zum Unternehmen, sowie bei der Suche nach den richtigen Mitarbeiter_innen und deren Bindung an das Unternehmen.

 Am Ende der Master Phase haben Teams:

  • Launch Product und Team entwickelt
  • ein erstes Pilotprojekt durchgeführt
  • notwendige Traction generiert
  • eine Anschlussfinanzierung eingeworben

Die #Master Phase unterteilt sich in Workshops und individuelle Coachings. Die Teilnahme erfolgt nach individuellem Bedarf. Teams haben Gelegenheit sich mit Alumni-Teams, der HTW Startup-Community und dem Business-Netzwerk des InnoTechHub  auszutauschen. Außerdem können Teams die Angebote und Räume des InnoTechHub nutzen:

  • Co-Working-Space
  • MediaLab (Foto-, Podcast-, Video-Technik)
  • InnoTechLabs & Prototyping-Werkstätten (u.a. 3D-Druck, CNC-Fräse)

Je nach Kapazität im  Existenzgründungszentrum der HTW stehen unseren Startups eigene Büroräume zur Verfügung.


Voraussetzungen für die Bewerbung:

  • es existiert ein tragfähiges Geschäftskonzept die innovative Idee ist durch eine Testphase / Pilotkunden o.ä. validiert worden
  • es gibt einen ersten Prototypen
  • es gibt ein Konzept für eine Markteintrittsstrategie
  • es gibt einen Finanzierungsplan
  • es gibt ein festes Kernteam mit klarer Rollenverteilung (bestenfalls ist die Verteilung der Anteile bei einer Gründung geklärt)
  • mindestens eine Person kann kontinuierlich am Programm teilnehmen und es können mindesten 40 Stunden pro Woche an dem Projekt gearbeitet werden (das kann auf mehrere Schultern verteilt werden - muss nicht eine Person alleine machen. Workshops finden zwischen 9-18 Uhr statt)

Leider können wir euch nicht aufnehmen, wenn ihr ein klassisches Kleingewerbe (z. B. Webshop, Beratung, Agentur, Restaurant, Einzelhandel) anstrebt oder eine klassische Selbstständigkeit (Freelancing) verfolgt. Good news: Hier hilft das Team des Gründungsservice 

#Expert Phase

Die #Expert Phase des InnoTechTrack richtet sich an Tech-Startups in der Wachstumsphase. Das Programm begleitet Gründer*innen 18 Monate bei der Stabilisierung im Markt und der Vergrößerung des Teams mit individuellen Coachings und Workshops. Teams sind Teil der HTW Startup-Community und erhalten Zugang zum Netzwerk des InnoTechHub aus Wirtschaftspartnern, Pilotkund*innen und Branchenexpert*innen.
Teilnehmende Startups können den Co-Working-Space, MediaLab und InnoTechLabs sowie die Werkstätten der HTW nutzen. Sind Kapazitäten vorhanden, bieten wir den Startups die Anmietung von Büroräumen zu vergünstigten Konditionen im Existenzgründungszentrum der HTW an.

Voraussetzungen für die Bewerbung:

  • das Unternehmen ist gegründet und aktiv auf dem Markt
  • das Team muss sich in die Community einbringen